Aumund Foundation – Bildung und Erziehung

Starehe Boys’ Centre and School

Starehe Boys’ Centre and School, Kenia

Projektland: Kenia

Internet: www.stareheboyscentre.ac.ke

Förderung seit: 2020

Projekt: Round Square-Stipendien für Jungen aus vulnerablen Verhältnissen

Nicht als Schule, sondern als „Place of Safety“ wurde Starehe 1959 gegründet. Straßenkinder kamen, um Essen und medizinische Hilfe zu bekommen. Straßenkinder waren es auch, die die ersten Internatsschüler wurden. Der Schulbetrieb startete hauptsächlich als Handwerksstätte für Schreinerei, Maurer- und Dachdeckerarbeiten, bevor 1967 ein Gymnasium gegründet wurde und 1977 eine tech­ni­sche Lehranstalt hinzukam. Noch heute ist es eine Zielsetzung der Schule, Kindern aus schwierigen Verhältnissen eine gute Schulausbildung zu bieten. Dabei hat die Schulleitung stets im Blick, auch den Charakter ihrer ausnahmslos männlichen Schüler zu formen. Rund 80% der Schüler sind auf ein Stipendium angewiesen und lernen, auch ihrerseits der Gesellschaft etwas zurück zu geben: Sozialarbeit in der Kommune ist für die „Staherians“ eine Selbstverständlichkeit. Und auch wenn der Schulabschluss schon lange zurück liegt, engagieren sich die Alumni für die nächsten Generationen an ihrer Schule. In Kenia ist „Starehe Boys‘ Centre and School“ ein Inbegriff für exzellente Schulbildung.

Das persönliche Treffen mit unseren Stipendiaten in Nairobi im Oktober 2023 hat uns dazu inspiriert, die Förderung unserer Round Square-Schüler nicht mit dem Schulabschluss enden zu lassen: So dankbar sie für die Unterstützung über die Schulzeit waren, so unsicher und sorgenvoll sahen sie in Richtung Zukunft: Wie sollten sie sich die Berufsausbildung oder das Studium leisten können? Das anschließende Gespräch mit dem Schulleiter tat sein Übriges. Wann immer es uns möglich ist, möchten wir „unsere“ Stipendiaten auch auf dem Weg in ihre berufliche Tätigkeit fördern.